|
W -Abels@
Beim Training
auf dem Reitplatz
|
Das Reiten
Als der Mensch sich zum ersten
Mal auf einem Pferd setzte, dachte er natürlich noch nicht an Sattel und
Zaumzeug. Er saß rittlings auf dem bloßen Pferderücken, ließ die Beine
rechts und links herunterhängen und lenkte sein Pferd anscheinend mit Hilfe
von Gertenstangen. Es dauerte nicht lange, bis das erste Zaumzeug erfunden
wurde, denn die Reiter müssen bald gemerkt haben, daß eine Verbindung zum
Pferdekopf ihnen eine bessere Beherrschung der Tiere ermöglichte. |
|
|
Das Springen
Zu welchem Zeitpunkt ein
Reiter anfangen kann zu springen, ist individuell ganz verschieden. Manche
Leute haben überhaupt nicht die leiseste Neigung dazu und finden ihr
Vergnügen ausschließlich darin, mit ihrem Pferd das Gelände zu
durchstreifen, ohne daß das Tier jemals auch nur die Andeutung eines
Sprunges macht. |

Wilhelm. Abels bei
einem Turnier
|
|
|

Der Dressurplatz hat die Größe 20*60 m
|
Die Dressur
Wenn der Reiter lernt mit seinem Pferd schwierige
Übungen zu reiten, kann man auch sagen, daß er sich auf das Gebiet der
Dressurreiterei begibt. Wie das deutsche Wort Dressur, stammt auch das
englische dressage ursprünglich aus dem Französischen; das französische
Original meint: aufrichten, setzen, erheben, ausbilden.
Das läst uns an ein ausgebildetes,
aufgerichtetes Pferd denken, und genau das ist auch das wesentliche: ein
Pferd im Gleichgewicht und in schöner Haltung.
Quelle: Betty Skelton Pferde |
|